Zuckrige Pastellfarben sind herrlich frisch und es ist keine Überraschung, dass sie zurzeit so angesagt sind. Gerade für den skandinavischen Stil sind sie unverzichtbar und können selbst dem kleinsten Zimmer ein pastellfarbenes Strahlen verleihen. Zarte Bonbontöne wirken hell, luftig und unaufdringlich und lassen sich hervorragend mit Holz und den Nicht-Farben kombinieren. Für Kücheneinrichtung eignen sich Mintgrün, Babyblau und Pastellrosa besonders gut.
Entgegen der Meinung, dass sich Grün und Blau als Pastellfarben schlecht kombinieren lassen, beweist genau das Gegenteil die mutige Gestaltung des Fußbodens in dieser modernen Küchen. Die unteren Küchenfronten sind in sehr zartem Minzton gestaltet und die oberen teilweise in heller Ahorn-Optik. Der Bodenbelag dazu zeichnet sich durch eine sehr verspielte Gestaltung mit den angesagten geometrischen Formen. Dreieck-Muster vorwiegend in Weiß, aber mit einzelnen Elementen in unterschiedlichen pastelligen Nuancen dient hervorragend als ein verbindendes Element.
Mit diesem Projekt versucht Scavolini die Raumgestaltung in der Küche und im Bad zu vereinheitlichen und ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Als zentrales Element der Kollektion für beide Räume dient ein weißes Becken, das als Waschbecken, Wandschrank und Herdplatte funktioniert. Als Material für die Küchenmöbel kommt Holz in verschiedenen Nuancen zum Einsatz, wohingegen die Badmöbel aus Melaminharz in ähnlicher Holzoptik entworfen sind. Der Name der Kollektion kommt aus dem japanischen Wort Qi, das Holz und Becken oder Behälter zugleich bedeutet. Somit steht der Name sowohl für die weißen Becken, als auch für die Holzelemente, die die Kollektion prägen.
Am besten lassen sich die Nuancen einer Farbe mixen. Durch unterschiedliche Farbabstufungen in Form von Wohnaccessoires oder Möbeln lässt sich der Pastell-Trend in der Wohnung am besten umsetzen. Dazu kann man auch dezente Details aus anderen exotisch wirkenden Materialien, wie Messing, Stahl oder Keramik einbringen.
Varianten und Designs für die moderne Küche gibt es in einer unendlich großen Vielzahl. Bei der Wahl spielt nicht nur der eigene Geschmack eine wichtige Rolle, sondern auch der Grundriss und die Größe des Raums, in die die Küchenzeilen eingebaut werden sollen. Dennoch sind verschiedene Inspirationen immer eine willkommene Sache, was auch der Grund dafür ist, weshalb wir einige Design Ideen für die Küche zusammengestellt haben. Jede Idee für das Design für Küchen ist eine Überlegung wert und garantiert einen einzigartigen Look, der zum Ziel hat, die Zeit in der Küche so angenehm wie möglich zu machen. Lassen Sie sich inspirieren und versuchen Sie, die Designer Küchen und Anregungen für sich zu nutzen!
Moderne Küchen können aus den verschiedensten Materialien bestehen. Eine schöne Kombination ist beispielsweise Stein und Holz, denn damit schaffen Sie einen interessanten Kontrast zwischen warmem und kaltem Material. Ganz besonders elegant wirken Arbeitsplatten aus Stein und eine Verkleidung der Insel mit Holz. Naturstein können Sie aber auch mit einem Design für Küchen mit Barhocker aus Holz wählen.
Pastelltöne, ob kühl oder warm, kombiniert mit Holz liegen im Küchentrend. Moderner Look zaubern vor allem die hellen Holzarten wie Buche, Eiche oder Ahron. Da können die Küchenaccessoires und Textilien etwas kräftiger ausfallen. Vor allem im skandinavischen Design sieht man schon oft die Kombination zwischen pudrigen Tönen und naturbelassener Holzoptik. Für Landhaus-Charme sorgen hingegen Holzarten wie Kirsche oder Birne.
Gehen Sie im Allgemeinen vorsichtig mit dem Stein um. Obwohl er widerstandsfähig ist, empfiehlt es sich, kein heißes Kochgeschirr direkt auf der Arbeitsplatte aus Schiefer abzustellen. Verwenden Sie stattdessen besser eine feuerfeste Unterlage. Eine Unterlage wird auch zum Schneiden unbedingt genutzt. Wird Wasser oder eine andere Flüssigkeit verschüttet, wischen Sie sie besser gleich auf, statt unschöne Flecken zu riskieren. Solange Sie das beachten, steht Ihnen der Verwendung einer Schiefer Arbeitsplatte eigentlich nichts mehr im Wege.