Gehen Sie im Allgemeinen vorsichtig mit dem Stein um. Obwohl er widerstandsfähig ist, empfiehlt es sich, kein heißes Kochgeschirr direkt auf der Arbeitsplatte aus Schiefer abzustellen. Verwenden Sie stattdessen besser eine feuerfeste Unterlage. Eine Unterlage wird auch zum Schneiden unbedingt genutzt. Wird Wasser oder eine andere Flüssigkeit verschüttet, wischen Sie sie besser gleich auf, statt unschöne Flecken zu riskieren. Solange Sie das beachten, steht Ihnen der Verwendung einer Schiefer Arbeitsplatte eigentlich nichts mehr im Wege.
Ikea zeigt immer wieder, dass die Küche längst nicht mehr nur zum Kochen da ist, sondern auch zum Leben. Neben den tollen neuen Produkten gibt Ikea auch wunderschöne Ideen, wie man eine Küche stilvoll und funktionell einrichten kann. Lassen Sie von den Ikea Küchen unten inspirieren!
Am besten lassen sich die Nuancen einer Farbe mixen. Durch unterschiedliche Farbabstufungen in Form von Wohnaccessoires oder Möbeln lässt sich der Pastell-Trend in der Wohnung am besten umsetzen. Dazu kann man auch dezente Details aus anderen exotisch wirkenden Materialien, wie Messing, Stahl oder Keramik einbringen.
Moderne Küchen können aus den verschiedensten Materialien bestehen. Eine schöne Kombination ist beispielsweise Stein und Holz, denn damit schaffen Sie einen interessanten Kontrast zwischen warmem und kaltem Material. Ganz besonders elegant wirken Arbeitsplatten aus Stein und eine Verkleidung der Insel mit Holz. Naturstein können Sie aber auch mit einem Design für Küchen mit Barhocker aus Holz wählen.
Eine Küchenrückwand spielt eine wichtige Rolle in der Küche. Sie schützt zwar die Wände vor fettigen Kochspritzern und anderen Verschmutzungen, aber ist auch entscheidend für das Aussehen und die Wirkung der Küche. Besonders modern und edel wirkt die Küchenrückwand aus Glas. Das Material ist hitzebeständig, langlebig, pflegeleicht und in unglaublich vielen Farben erhältlich. Die Glasrückwand kann so gestaltet werden, dass sie zu jedem Wohnstil oder Geschmack passt. Was Sie bei der Auswahl beachten müssen, erfahren Sie im Folgenden.
Wie jede Sache, haben auch die Küchenoberschränke bis zur Decke ihre Vor- und Nachteile. Im Folgenden möchten wir die Argumente zusammenfassen, die dafür und dagegen sprechen. Als der größte Vorteil der deckenhohen Schränken für die Küche lässt sich der bezeichnen. Davon profitieren am meisten die ganz kleinen Küchen, in denen meist nur wenig Aufbewahrungsraum zur Verfügung steht. Mit den Zweierreihen wird er in der Regel verdoppelt und das Stauraum-Problem wird gelöst.
Bei der Einrichtung fürs Bad kommen dieselben Elemente zum Einsatz, wie in der Küche. Hier funktionieren die weißen Behälter als stilvolle Waschbecken oder Wandregale und sind mit eleganten Leuchten gepaart. Für ein noch beeindruckendes Design sorgen die Wandspiegel, die mit indirekter LED-Beleuchtung ausgestattet sind. Moderne Handtuchhalter runden die Qi Kollektion fürs Bad ab.
Mehr denn je passen rankende Grünpflanzen und bunte Blumentöpfe wunderbar zu modernen Küchen. Da die Fronten oftmals puristisch gehalten werden, könnte das Gesamtbild oft langweilig und wenig kreativ wirken. Durch grüne Farbtupfer kann man unifarbenen Küchen in Weiß eine Wohnlichkeit und Wärme verleihen. Grünpflanzen in der Küche sind nicht nur schönes Dekoelement, sondern sie tun auch der Zimmerluft gut.
Gehen Sie im Allgemeinen vorsichtig mit dem Stein um. Obwohl er widerstandsfähig ist, empfiehlt es sich, kein heißes Kochgeschirr direkt auf der Arbeitsplatte aus Schiefer abzustellen. Verwenden Sie stattdessen besser eine feuerfeste Unterlage. Eine Unterlage wird auch zum Schneiden unbedingt genutzt. Wird Wasser oder eine andere Flüssigkeit verschüttet, wischen Sie sie besser gleich auf, statt unschöne Flecken zu riskieren. Solange Sie das beachten, steht Ihnen der Verwendung einer Schiefer Arbeitsplatte eigentlich nichts mehr im Wege.
Ob das Design für Küchen in Grau mit Gelb aus dem Beispiel eben, eine schwarze Variante mit kunterbunten Schranktüren oder beliebige andere Farbkombinationen, hauptsache es entspricht Ihrem Geschmack. Die Akzentfarben können nicht nur mit Hilfe vom Design für Küchen Fronten eingesetzt werden, sondern auch durch andere Küchenelemente wie die Arbeitsplatte.
Dieses Beispiel auf dem Bild oben zeigt, wie attraktiv LED-Schienenstrahler und Barhocker in Schwarz vor einer weißen Küchenzeile wirken. Im Spritzschutz in Marmor-Optik finden sich Schwarz und Weiß wieder, während der helle Holzbodenbelag das Gesamtbild harmonisch ergänzt.
Es besteht auch die Möglichkeit, die Rückwand aus Glas zu beleuchten. Das lässt nicht nur Bilder und Motive zum Blickfang werden, sondern ist funktional beim Kochen. Wird die Küchenrückwand mit LEDs ausgestattet, sollte allerdings das Glas eine Stärke ab 6 mm aufweisen. Auch das Licht können Sie individuell auswählen, je nach Vorlieben oder Motiv. Bei helleren Motiven empfiehlt sich der Einsatz von kaltweißen LEDs, bei dunkleren warmweiße. Ein RGB-Farbwechsler wäre genau das Richtige für Sie, wenn Sie die Farbe Ihrer Küchenrückwand per Knopfdruck verändern möchten.
Die Griffe in Messingfarbe sind kleine Highlights in der Küche. Neben Grau und Schwarz wirkt Messing übrigens gar nicht altmodisch sondern top modern und sorgt mit seinem warmen Goldschimmer für eine gemütliche Atmosphäre. Die Knöpfe und Griffe in Messingfarben stehen dieses Jahr auch bei Ikea stark im Fokus.
Varianten und Designs für die moderne Küche gibt es in einer unendlich großen Vielzahl. Bei der Wahl spielt nicht nur der eigene Geschmack eine wichtige Rolle, sondern auch der Grundriss und die Größe des Raums, in die die Küchenzeilen eingebaut werden sollen. Dennoch sind verschiedene Inspirationen immer eine willkommene Sache, was auch der Grund dafür ist, weshalb wir einige Design Ideen für die Küche zusammengestellt haben. Jede Idee für das Design für Küchen ist eine Überlegung wert und garantiert einen einzigartigen Look, der zum Ziel hat, die Zeit in der Küche so angenehm wie möglich zu machen. Lassen Sie sich inspirieren und versuchen Sie, die Designer Küchen und Anregungen für sich zu nutzen!