Auf dieselbe Weise können Sie natürlich auch andere Behälter, die in der Küche stehen, umgestalten. Ein Obstkorb macht sich nicht nur mit weihnachtlichem Obst wie Orangen oder Gewürzen wie Zimt und Sternanis sehr hübsch. Auch darin kann eine Gruppe aus verschiedenen Baumkugeln präsentiert werden. Tabletts oder Teller eignen sich wiederum für Plätzchen und anderes Weihnachtsgebäck.
Häufig stellt man sich noch die Frage, was kann man eigentlich in den ganz hohen Küchenoberschränken aufbewahren? Darin passen am besten solche Gegenstände, die man seltener braucht. Beispiele dafür sind das festliche Porzellan, Tischdecken und Utensilien für bestimmte Feiertage, sowie weniger gebrauchte kleine Küchengeräte.
Die Kochinsel ist in der modernen Küche nicht mehr wegzudenken. Die Vorteile liegen auf der Hand: sie bietet Bewegungsfreiheit, zusätzlichen Stauraum und fördert gemeinsames Kochen. In Bezug auf Design und Ausstattung ist die Insel variantenreich und kann auch gleich mehrere Funktionen auf einmal erfüllen.
Wenn die Küche klein ist, reicht oft der verfügbare Stauraum für alle Küchengegenstände und Utensilien einfach nicht aus. Dann beginnt man alles Übrige auf die Arbeitsplatten zu verstauen und so wird auch die Arbeitsfläche irgendwann knapp. Möchten Sie also mehr Ordnung in der Küche schaffen, dann sollen Sie noch bei der Planung über genügend Küchenschränke nachdenken. Eine mögliche Variante den verfügbaren Raum zu maximieren, stellen Küchenoberschränke auf Deckenhöhe dar. Was für Vor- und Nachteile die hohen Hängeschränke für die Küche aufweisen und welche Varianten es überhaupt gibt, finden Sie im Artikel heraus.
Ikea zeigt immer wieder, dass die Küche längst nicht mehr nur zum Kochen da ist, sondern auch zum Leben. Neben den tollen neuen Produkten gibt Ikea auch wunderschöne Ideen, wie man eine Küche stilvoll und funktionell einrichten kann. Lassen Sie von den Ikea Küchen unten inspirieren!
Obwohl eine Verwendung von viel Schwarz in Küche nicht selten vermieden wird, weil man sich einfach nicht an die dunkle Farbe traut, kann vor allem ein heller Raum äußerst elegant wirken, wenn die Küchenschränke ganz in Schwarz gewählt wird. Hierbei hat man die Wahl zwischen modernem Hochglanz oder einem mattierten Finish. Hochglanz hat den Vorteil, dass er das Licht zusätzlich reflektiert, während mattes Schwarz besonders elegant wirkt.
Haben Sie ein hübsches Tablett, dekorieren Sie es weihnachtlich. Auf diese Weise können Sie jeden beliebigen Bereich in der Küche weihnachtlich dekorieren. Das Tablett stellen Sie auf den Tisch, auf die Arbeitsplatte oder auf die Kücheninsel und können es bei Bedarf bequem umstellen. Für die Dekoration müssen auch nicht zwangsweise traditionelle Elemente verwendet werden. Selbst ein paar weihnachtliche Tassen, Schüsseln oder anderes Geschirr kann zu dekorativen Zwecken einfach auf dem Tablett verstaut werden.
In den 50er, 60er und 70er Jahren war ein Küche in Pastell gerne gesehen. Candy Farben, grelle Akzente und organische Formen schufen einen effektvollen Look. Heute feiern Pastellfarben ihr großes Comeback in einer milderen Variante und werden in jedem Design-Bereich von Kleidung bis Möbeldesign häufig eingesetzt. Beeinflusst von dem Retro-Stil werden auch Küchengeräte mit Retro-Design hergestellt, die für Abwechslung im Alltagsleben sorgen.
Wenn Greige noch nicht Ihre Lieblingsfarbe ist, dann sollte es sein. Der subtile Farbton steht zwischen Grau und Beige und wirkt unglaublich beruhigend und chic. Egal ob kühl oder warm, hell oder dunkel Greige passt hervorragend zu allen erdenklichen Farben.
Mit diesem Projekt versucht Scavolini die Raumgestaltung in der Küche und im Bad zu vereinheitlichen und ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Als zentrales Element der Kollektion für beide Räume dient ein weißes Becken, das als Waschbecken, Wandschrank und Herdplatte funktioniert. Als Material für die Küchenmöbel kommt Holz in verschiedenen Nuancen zum Einsatz, wohingegen die Badmöbel aus Melaminharz in ähnlicher Holzoptik entworfen sind. Der Name der Kollektion kommt aus dem japanischen Wort Qi, das Holz und Becken oder Behälter zugleich bedeutet. Somit steht der Name sowohl für die weißen Becken, als auch für die Holzelemente, die die Kollektion prägen.
Gehen Sie im Allgemeinen vorsichtig mit dem Stein um. Obwohl er widerstandsfähig ist, empfiehlt es sich, kein heißes Kochgeschirr direkt auf der Arbeitsplatte aus Schiefer abzustellen. Verwenden Sie stattdessen besser eine feuerfeste Unterlage. Eine Unterlage wird auch zum Schneiden unbedingt genutzt. Wird Wasser oder eine andere Flüssigkeit verschüttet, wischen Sie sie besser gleich auf, statt unschöne Flecken zu riskieren. Solange Sie das beachten, steht Ihnen der Verwendung einer Schiefer Arbeitsplatte eigentlich nichts mehr im Wege.
Möchten Sie Ihre Küche modern gestalten und suchen nach einem ausgefallenen Design für Küchen Kochinsel, wählen Sie Küchenmodelle, die eine skulpturhafte Insel besitzen. Sie verwandelt sich von einem lediglich nützlichen Element in ein Highlight für den Raum und wirkt kunstvoll und attraktiv. Mit Beton lässt sich sogar ein individuelles Design für Küchen mit Insel anfertigen und an Ihren Raum und Geschmack anpassen.
Wie gemalt sehen diese wunderschönen Blumen aus. Die strahlenden Farben kommen gegen den schwarzen Hintergrund noch besser zur Geltung. Das Blumendesign passt hervorragend zum derzeitigen Vintagetrend, wirkt dennoch sehr modern. So kann man sowohl den Nachmittagskaffee oder Tee stilvoll servieren, als auch Gästen ausgefallene Getränke und Fingerfood reichen.
Das gleiche gilt auch für eine Küche mit Theke, die direkt mit der Insel verbunden oder gar ein Teil von ihr sein kann. Wie extravagant der Look schlussendlich sein soll, entscheiden Sie selbst. Es gibt nämlich dezentere Design, bei denen lediglich einige Abrundungen als Effekte eingesetzt werden, sowie besonders unregelmäßige Koch- und Kücheninsel-Designs.