Als Material für Ihre Küchenrückwand stehen verschiedene Glasarten zur Auswahl.Das sogenannte Einscheiben-Sicherheitsglas, kurz, wird thermisch gehärtet und weist eine erhöhte Stoß- und Schlagfestigkeit im Vergleich zu normalen Glasscheiben auf. Das Material ist absolut unempfindlich gegen Kratzer, hitzebeständig und sieht auch nach Jahren noch gut aus. Da sich das Material im Nachhinein nicht mehr bearbeiten lässt, sollte man besonders sorgfältig auf die genauen Maße bei der Herstellung achten.
Stühle und Hocker schmücken Sie wiederum mit passenden Sitzkissen oder Sie dekorieren die Rückenlehnen mit Kränzen, Schleifen oder Tannengrün. Auch hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Vielleicht haben Sie auch die Möglichkeit, direkt über dem Tisch eine Deko aufzuhängen. Dann können Sie zu diesem Zweck einen Kranz verwenden oder mehrere Christbaumkugeln.
Auf dieselbe Weise können Sie natürlich auch andere Behälter, die in der Küche stehen, umgestalten. Ein Obstkorb macht sich nicht nur mit weihnachtlichem Obst wie Orangen oder Gewürzen wie Zimt und Sternanis sehr hübsch. Auch darin kann eine Gruppe aus verschiedenen Baumkugeln präsentiert werden. Tabletts oder Teller eignen sich wiederum für Plätzchen und anderes Weihnachtsgebäck.
Sowohl die Varianten für die Formen, als auch für die Farben sind für das moderne Design für Küchen zahlreich und können somit beliebig geplant werden. Oben sehen Sie eine attraktive Variante aus Holz und Stein in Schwarz und sehr hellem Grau-Weiß.
Auch eine eingebaute Abzugshaube bietet verschiedene Möglichkeiten für eine Weihnachtsdeko. Der Vorsprung beispielsweise kann nicht nur zum Aufstellen von Weihnachtsfiguren oder weihnachtlichem Geschirr genutzt werden. Auch eine Girlande aus Tannengrün oder warum nicht auch eine Lichterkette, die einfach darüber gehängt werden, schaffen die perfekte Atmosphäre.
Eine coole Einrichtungsidee für diesen Fall bieten die Schiebeleitern auf Schiene, die wir von den Bibliotheken kennen. Damit kann man sogar die ganz oberen Schränken problemlos erreichen und aufräumen oder sauber machen. Außerdem sieht eine Bibliotheksleiter wunderbar in der Küche aus und setzt sicherlich einen tollen Akzent. Eine Alternative dazu sind die üblichen Trittleitern, die man in jedem Baumarkt finden kann.
Wenn man sich für Küchenoberschränke bis zur Decke entscheidet, dann soll man irgendwie mit dem Problem der schlechten Erreichbarkeit umgehen. Ein Hilfsmittel zum Erreichen der oberen Schränke soll man unbedingt in Erwägung ziehen, denn sonst bleibt der zusätzliche Stauraum weiterhin unbenutzt.
Lassen Sie sich bei Gestaltung Zeit und verwandeln Sie die Küche in einen magischen Ort, an dem Sie sich genauso weihnachtlich fühlen können, wie auch im Wohnzimmer! Schauen Sie sich in Ruhe um und überlegen Sie, wo Sie am besten Weihnachtsdekorationen einsetzen können. Ob modern oder klassisch, skandinavisch, rustikal oder im Vintage-Stil spielt keine Rolle. Es kommt hier ganz auf Ihren Geschmack an!
Vor allem durch eine schwarze Wand können farbige Accessoires viel stärker zur Geltung gebracht werden. Aber das Umgekehrte gilt auch: vor einer weißen Wand erscheinen schwarze Akzente dramatisch dunkel.
Bei einem Design für Küchen mit Theke und Kücheninsel kann auch mal eine ganz andere Gestaltung gewählt werden. Warum müssen sie auch immer rechteckig sein und in eine Richtung verlaufen. Stattdessen nutzen Sie beide Küchenelemente doch, um eine originelle T-Form zu gestalten! So entsteht eine interessante Struktur und die Küche erhält zwei getrennte Bereiche eine Theke zum Sitzen und eine Insel zum Arbeiten.
Auch bestimmte Materialien wie lackiertes Holz oder Naturstein können die gewünschte Optik schaffen. Wer sich trotz großen Fensterfronten und viel natürlichem Licht nicht an die schwarze Farbe traut, kann auch ein Design für Küchen in Schwarz und Weiß in Erwägung ziehen und so einen Ausgleich schaffen.
Freie Stellen auf der Arbeitsplatte lassen sich mit Mini-Weihnachtsbäumen gestalten oder mit einigen Weihnachtsfiguren wie dem Weihnachtsmann, witzigen Rentieren oder modernen Tannenbäumen. Wichtig ist lediglich, dass alles vom Stil her zusammenpasst. Sie können den Baum sogar mit ein paar Küchenutensilien schmücken, damit er noch besser in den Raum passt.
Ein weiteres Highlight des neuen Ikea-Katalogs ist das Tillagd-Besteck. Ob Schwarz oder in Messingfarben, das 24-teilige Set bringt das gewisse Etwas auf den Tisch. Das stilreine Besteck passt zu modernem und traditionellem Geschirr und verbreitet ein Gefühl von Luxus. Das Beste daran: es ist auch spülmaschinenfest.
Haben Sie ein hübsches Tablett, dekorieren Sie es weihnachtlich. Auf diese Weise können Sie jeden beliebigen Bereich in der Küche weihnachtlich dekorieren. Das Tablett stellen Sie auf den Tisch, auf die Arbeitsplatte oder auf die Kücheninsel und können es bei Bedarf bequem umstellen. Für die Dekoration müssen auch nicht zwangsweise traditionelle Elemente verwendet werden. Selbst ein paar weihnachtliche Tassen, Schüsseln oder anderes Geschirr kann zu dekorativen Zwecken einfach auf dem Tablett verstaut werden.