Die Sunnersta Serie wurde noch letztes Jahr vorgestellt und erfreut sich seitdem immer größerer Beliebtheit. Sie besteht aus einer regalähnlichen Konstruktion mit eingebauter Spüle. Im Katalog 2018 wird es gezeigt, dass es Platz für den tragbaren Induktionskochfeld und den kleinen Kühlschrank aus der TILLREDA-Serie gibt. Perfekte Lösung für ein kleines Budget!
Ob das Design für Küchen in Grau mit Gelb aus dem Beispiel eben, eine schwarze Variante mit kunterbunten Schranktüren oder beliebige andere Farbkombinationen, hauptsache es entspricht Ihrem Geschmack. Die Akzentfarben können nicht nur mit Hilfe vom Design für Küchen Fronten eingesetzt werden, sondern auch durch andere Küchenelemente wie die Arbeitsplatte.
Wer die Küchenobeschränke bis zur Decke modern inszenieren möchte, kann sich für eine Raumgestaltung mit Farbe entscheiden. Farbige Küchenfronten wirken sehr stimmungsvoll und setzen verspielte Akzente in jeder Küche. Damit der Raum nicht zu langweilig wirkt, lassen sich Farbkombinationen aus verschiedenen Nuancen derselben Farbe einsetzen.
Alle Glasarten lassen sich problemlos mit Folie bekleben oder bedrucken und ganz nach Ihren individuellen Wünschen anpassen. Sie können sich noch überlegen, ob Sie Ihre Küchenrückwand matt (satiniert) oder glänzend wünschen.
Eine Magnolie oder eine Orchidee eignen sich hervorragend als Motive für eine moderne Küchenrückwand. Die Blüten strahlen in feinem Rosa, sattem Violett aber auch in edlem Weiß. In Kombination mit dunklen Küchenfronten kommen die blumigen Motive richtig zur Geltung.
Als Material für Ihre Küchenrückwand stehen verschiedene Glasarten zur Auswahl.Das sogenannte Einscheiben-Sicherheitsglas, kurz, wird thermisch gehärtet und weist eine erhöhte Stoß- und Schlagfestigkeit im Vergleich zu normalen Glasscheiben auf. Das Material ist absolut unempfindlich gegen Kratzer, hitzebeständig und sieht auch nach Jahren noch gut aus. Da sich das Material im Nachhinein nicht mehr bearbeiten lässt, sollte man besonders sorgfältig auf die genauen Maße bei der Herstellung achten.
Als Anhänger eignet sich alles, was mit Weihnachten in Verbindung gebracht wird: Weihnachtskugeln, Zuckerstangen, getrocknete Orangenscheiben, Schneeflocken und vieles mehr kann genutzt werden, wenn Sie die Küche weihnachtlich dekorieren! Oder was halten Sie von der Idee oben, bei der Weihnachtskarten und Fotos an die Schranktüren gehangen wurden? Wirklich originell, nicht wahr?
Mintgrün ist vielleicht genau die richtige Wahl für diese, die sich ein harmonisches Ambiente in der Küche wünschen, aber keine Experimente mit der Kücheneinrichtung eingehen wollen. Die Farbe ist nicht auffällig und zaubert zugleich eine einzigartige Atmosphäre. Generell gilt Grün als beruhigend und gemixt mit Weiß sorgt für eine gute Laune. Dazu passen sehr gut die Edelstahloberflächen der Elektrogeräte. Dabei ist empfehlenswert, sich entweder für eine matte oder hingegen für eine glanzvolle Optik zu entscheiden.
Wenn die Küche klein ist, reicht oft der verfügbare Stauraum für alle Küchengegenstände und Utensilien einfach nicht aus. Dann beginnt man alles Übrige auf die Arbeitsplatten zu verstauen und so wird auch die Arbeitsfläche irgendwann knapp. Möchten Sie also mehr Ordnung in der Küche schaffen, dann sollen Sie noch bei der Planung über genügend Küchenschränke nachdenken. Eine mögliche Variante den verfügbaren Raum zu maximieren, stellen Küchenoberschränke auf Deckenhöhe dar. Was für Vor- und Nachteile die hohen Hängeschränke für die Küche aufweisen und welche Varianten es überhaupt gibt, finden Sie im Artikel heraus.
Die Küchen in Weiß dominieren seit einigen Jahren in den meisten Pinterest Boards. Wenn Sie aber Lust auf neue Küchenideen haben, sind Sie hier fündig. Wir zeigen Ihnen einige neue schöne Küchenbilder, die sich großer Popularität auf Pinterest erfreuen. Da viele davon einige gemeinsame Merkmale aufweisen, lassen sich auch ein paar Schlussfolgerungen ziehen. Neutrale Weiß- und Naturtöne sind beliebter denn je, doch sie wirken keinesfalls langweilig oder steril. Welche Trends noch die Küchen weltweit erobern, erfahren Sie im Folgenden.
Vielleicht haben Sie schon von Küchenplatten aus Schiefer gehört oder sogar noch einmal welche gesehen. Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit! Sie sind nämlich äußerst beliebt und machen Ihre Küche zu etwas ganz Besonderem. Bevor Sie sich jedoch für die einzigartige Naturstein Arbeitsplatte entscheiden, sollten Sie sich gut über sie informieren. Denn obwohl sie eine günstige Alternative zu anderen Steinarten ist, gibt es so einiges, was Sie über Schiefer wissen sollten. Einige interessante Fakten über die Schiefer Arbeitsplatte, sowie über die richtige Pflege und Reinigung haben wir passend dazu in diesem Artikel zusammengefasst. Erfahren Sie, was in Bezug auf die Verwendung des Steins in der Küche zu beachten ist!
Nutzen Sie auch die Textilien, die Sie in der alltäglichen Küchenarbeit verwenden, wenn Sie die Küche weihnachtlich dekorieren. Höchstwahrscheinlich hängen Sie die feuchten Geschirrtücher beispielsweise irgendwo im Raum zu Trocknen auf, sei es an der Spüle, an einer Küchenreling oder auf einem Heizkörper. Das ganze wirkt gleich viel sympathischer, wenn das Tuch für die Weihnachtszeit auch weihnachtlich gewählt wird. So verwandelt sich etwas nützliches gleich auch in etwas dekoratives.
Egal ob Sie eine kleine Sitzecke in der Küche besitzen oder lediglich ein paar Barstühle oder -hocker an der Kücheninsel, auch diese Möbelstücke und Bereiche können mit einbezogen werden, wenn Sie die Küche weihnachtlich dekorieren. Zum einen kann eine passende Tischdecke genutzt werden und auch kleinere Dekorationen können einen Tisch zieren. Legen Sie eine Weihnachtsdecke auf eine Sitzbank oder gestalten Sie sie gemütlicher mit ein paar dekorativen Kissen.
Vor allem das Geschirr in Vitrinen kann super für die DIY Weihnachtsdeko verwendet werden und das ohne dass Sie die Anordnung verändern müssen. Befüllen Sie Schalen, Schüsseln, Teller oder Tassen so wie sie sind mit weihnachtlichen Dekorationen wie Weihnachtskugeln, Bändern oder Tannengrün. Das ist schnell gemacht und macht keinen großen Aufwand. Gern können Sie natürlich auch gleich das Geschirr vorübergehend durch weihnachtliche Modelle ersetzen. An Tassenständern können Sie nun wiederum Tassen mit weihnachtlichen Motiven und Mustern hängen, während Sie die anderen vorübergehend im Schrank verstauen.
Blau gilt als eine kühle Farbe und ist selten in der Küche zu sehen. Die mildere Variante Pastellblau wirkt wenig kühler, aber die Küchengestaltung braucht immer noch eine gemütliche Note. Für mehr Behaglichkeit in jedem Bereich sorgen vor allem Holz und wertvolle Metalle wie Messing oder Kupfer.