Lassen Sie sich bei Gestaltung Zeit und verwandeln Sie die Küche in einen magischen Ort, an dem Sie sich genauso weihnachtlich fühlen können, wie auch im Wohnzimmer! Schauen Sie sich in Ruhe um und überlegen Sie, wo Sie am besten Weihnachtsdekorationen einsetzen können. Ob modern oder klassisch, skandinavisch, rustikal oder im Vintage-Stil spielt keine Rolle. Es kommt hier ganz auf Ihren Geschmack an!
Sowohl die Varianten für die Formen, als auch für die Farben sind für das moderne Design für Küchen zahlreich und können somit beliebig geplant werden. Oben sehen Sie eine attraktive Variante aus Holz und Stein in Schwarz und sehr hellem Grau-Weiß.
Der Grund dafür liegt häufig in der Tatsache, dass man diese Höhe unpraktisch findet, denn sie ist außer der Reichweite. Wenn jedoch der Abstand zwischen Schrank und Decke unbenutzt bleibt, sammelt sich dort Staub, den man nicht bemerkt. Dieser wirkt sich negativ auf die Luftqualität im Zimmer und soll regelmäßig gewischt werden.
Ob als Wandfarbe, Küchenfront oder Bodenbelag, der moderne Farbton Greige lässt sich mühelos in jede Raumgestaltung integrieren. Was halten Sie von Bodenfliesen oder Fliesenspiegel in Greige? Oder warum nicht auch ein Bodenbelag in edlen Holzfarben?
Obwohl eine Verwendung von viel Schwarz in Küche nicht selten vermieden wird, weil man sich einfach nicht an die dunkle Farbe traut, kann vor allem ein heller Raum äußerst elegant wirken, wenn die Küchenschränke ganz in Schwarz gewählt wird. Hierbei hat man die Wahl zwischen modernem Hochglanz oder einem mattierten Finish. Hochglanz hat den Vorteil, dass er das Licht zusätzlich reflektiert, während mattes Schwarz besonders elegant wirkt.
Die Möbelgriffe spielen eine entscheidende Rolle für das Gesamtbild. Aus diesem Grund bringt IKEA auch eine neue Auswahl an Küchengriffen und -knöpfen auf den Markt. Die neuen BAGGANÄS und ENERYDA Knöpfe und Griffe sind ein echter Blickfang in jeder Kücheneinrichtung! Auf dem Bild oben können Sie sich auch den neuen RÅSKOG Barhocker ansehen.
(Plexiglas) ist ein glasähnlicher Kunststoff, der aktuell oft als günstiger Ersatz für ESG-Glas in der Küche eingesetzt wird. Das Material ist sehr leicht, einfach zu bearbeiten und schont den Geldbeutel. Auch Montage hinter Herd ist kein Problem. Aufgrund seiner kratzempfindlichen Oberfläche ist es aber für den langjährigen Einsatz nicht unbedingt geeignet. Falsche Reinigung kann der glänzenden Oberfläche schaden und sie nach einiger Zeit matt und unansehnlich werden lassen. Neben Acrylglas werden häufig (Aludibond) als Spritzschutz für die Küche verwendet.
Neben ihrer praktischen Funktion, können die raumhohen Küchenhängeschränke noch die Optik des ganzen Raumes beeinflussen. Dafür lassen sich verschiedene Türgriffe einsetzen und interessante Farbakzente erzielen.
Eine Pusteblume auf schwarzem Hintergrund sieht ebenfalls wunderbar als Spritzschutz in einer weißen Küche aus. Dazu passt eine Arbeitsplatte in Dunkelgrau. Wer gerne einen grünen Farbtupfer mit ins Spiel bringen möchte, wählt Motive wie Kräuter, Gras oder Bambus. Ein Wandpaneel mit Limette Motiv verleiht dem Raum auch sehr viel Frische! Grün passt perfekt zu Naturholz- und Weißtönen.
Wie jede Sache, haben auch die Küchenoberschränke bis zur Decke ihre Vor- und Nachteile. Im Folgenden möchten wir die Argumente zusammenfassen, die dafür und dagegen sprechen. Als der größte Vorteil der deckenhohen Schränken für die Küche lässt sich der bezeichnen. Davon profitieren am meisten die ganz kleinen Küchen, in denen meist nur wenig Aufbewahrungsraum zur Verfügung steht. Mit den Zweierreihen wird er in der Regel verdoppelt und das Stauraum-Problem wird gelöst.
Die Hexagon Fliesen sind beliebter denn je. Um diesem Trend nachzukommen, bringen immer mehr Fliesenhersteller die verschiedensten Modelle in unterschiedlichen Farben und interessanten Mustern auf den Markt. Insbesondere in der Küche gibt es viele Möglichkeiten zum Einsatz der modernen Sechseckfliesen.
Am besten lassen sich die Nuancen einer Farbe mixen. Durch unterschiedliche Farbabstufungen in Form von Wohnaccessoires oder Möbeln lässt sich der Pastell-Trend in der Wohnung am besten umsetzen. Dazu kann man auch dezente Details aus anderen exotisch wirkenden Materialien, wie Messing, Stahl oder Keramik einbringen.
(Plexiglas) ist ein glasähnlicher Kunststoff, der aktuell oft als günstiger Ersatz für ESG-Glas in der Küche eingesetzt wird. Das Material ist sehr leicht, einfach zu bearbeiten und schont den Geldbeutel. Auch Montage hinter Herd ist kein Problem. Aufgrund seiner kratzempfindlichen Oberfläche ist es aber für den langjährigen Einsatz nicht unbedingt geeignet. Falsche Reinigung kann der glänzenden Oberfläche schaden und sie nach einiger Zeit matt und unansehnlich werden lassen. Neben Acrylglas werden häufig (Aludibond) als Spritzschutz für die Küche verwendet.
Ansonsten sind natürlich auch die bereits erwähnten Weihnachtsdeko Ideen wie Fensterbilder geeignet. Auch können Sie hübsche Anhänger an die Gardinenstange hängen. Baumschmuck ist hierfür beispielsweise super geeignet oder gekaufte oder selbstgemachte Schneeflocken. Dekorieren Sie gern auch das Fensterbrett mit Weihnachtsfiguren oder hängen Sie einen schönen Weihnachtskranz an die Scheibe. Ist dieser beidseitig geschmückt, kann er auch von draußen aus betrachtet eine schöne Dekoration darstellen. Auch Girlanden aus Tannengrün sind gut geeignet.