Zugegeben, in der Küche ist meist nicht allzu viel Platz für zusätzliche Dekorationen. Meist sind die Abstellflächen bereits mit Gewürzen oder Boxen vollgestellt und auch auf dem Boden sind keine freien Stellen zur Verfügung, da der Verkehr groß ist und der Raum bereits von Schränken, Tischen, Stühlen oder Kücheninseln eingenommen wird.
Sollten Sie dennoch Zweifel an der Widerstandsfähgikeit haben, aber unbedingt die einzigartige Optik in Ihrer Küche wollen, können Sie auch eine Alternative wählen. Legen Sie nämlich Wert auf eine Arbeitsplatte aus Stein, lässt sich statt Schiefer auch den unempfindlichen Granit als Küchenplatte wählen. Es gibt nämlich eine schöne Variante in Anthrazit, die im unpolierten Zustand dem Schiefer-Stein sehr ähnelt. Informieren Sie sich also gern auch darüber, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Und wenn Sie schon dabei sind, eine matte Küchenarbeitsplatte zu wählen, ziehen Sie doch auch gleich eine passende Spüle in Erwägung. Schiefer ist nämlich auch dafür super geeignet. Eine Imprägnierung ist aber auch dann wieder unbedingt Pflicht!
Gerade und schlichte Linien sind ohne Frage ein typisches Merkmal für das moderne und minimalistische Küchendesign und gehören einfach dazu. Jedoch bedeutet das nicht, dass die einzelnen Elemente unbedingt die Form eines gleichmäßigen Quaders haben müssen. Ganz im Gegenteil können Sie mit Formen spielen und beispielsweise einen Schrank seitlich hervorstehen lassen.
Es gibt auch noch etwas Interessantes über die BAGGANÄS und die ENERYDA Knöpfe. Jede Farbe zeichnet sich durch eine andere Knopfform aus. Die ENERYDA-Muldenggriffe sind auch äußerst praktikabel und liegen gut in der Hand.
(Plexiglas) ist ein glasähnlicher Kunststoff, der aktuell oft als günstiger Ersatz für ESG-Glas in der Küche eingesetzt wird. Das Material ist sehr leicht, einfach zu bearbeiten und schont den Geldbeutel. Auch Montage hinter Herd ist kein Problem. Aufgrund seiner kratzempfindlichen Oberfläche ist es aber für den langjährigen Einsatz nicht unbedingt geeignet. Falsche Reinigung kann der glänzenden Oberfläche schaden und sie nach einiger Zeit matt und unansehnlich werden lassen. Neben Acrylglas werden häufig (Aludibond) als Spritzschutz für die Küche verwendet.
Die kühlen Nuancen lassen sich durch Beige ausbalancieren. Weiß zum Beispiel ist eine ideale Kombi für die Küche und wirkt sauber und frisch. Freundlicher und gemütlicher wird der Raum durch leuchtende Farbtupfer oder Pastelltöne wie Apricot oder Mint.
Sehr angesagt in den letzten Jahren sind grifflose Küchen in Hochglanz. Modelle mit glanzvollen Küchenfronten in Pastelltönen verbinden die beiden aktuellen Trends in eins. Dazu passt indirekte Beleuchtung, die das kantige, minimalistische Design bestens betont.
Moderne Kochinseln werden auch immer flexibler etwa durch ausziehbare oder klappbare Tische sowie verschiebbare Pultplatten. So schafft man im Handumdrehen zusätzliche Ablage- und Arbeitsfläche, die besonders wertvoll in kleinen Küchen sind.
Ein weiteres umweltschonendes Produkt, das IKEA vorgestellt hat, ist die PINNARP Arbeitsplatte. Sie besteht aus Spanplatte mit einer 3 mm starken Auflageschicht aus massiver Esche und fasziniert mit einer subtilen Maserung und einem freundlichen hellen Farbton. Besonders schön sieht die Arbeitsplatte in Kombination mit matt schwarzen Fronten und den ÖSTERNÄS Ledergriffen aus.
Auch besonders trendy und elegant sind momentan die Metro Fliesen. Der zeitlose Klassiker überzeugt mit einem überschlichten, geometrischen Bild und wirkt in Weiß besonders elegant. Die Subway Fliesen verdanken ihren Namen der Pariser U-Bahn und haben in der Regel ein Format von 7,5 x 15 cm. Dank ihrer Vielseitigkeit und ihrer geometrischen Gleichmäßigkeit passen die bekannten schmalen Rechtecke im Grunde zu jeder beliebigen Farbe und jedem Einrichtungsstil.
Nun gibt es aber auch verschiedene Varianten, von denen nicht alle als Schiefer Arbeitsplatte für die Küche gewählt werden. Sie unterscheiden sich im Großen und Ganzen in ihrer Oberflächenstruktur. Während bei der spaltrauen Oberfläche sozusagen die Entstehung zu beobachten ist, da eine stufenartige Optik vorhanden ist, ist der gebürstete Schiefer wiederum glatter. Dennoch ist eine wellenartige Oberfläche vorhanden. Eine dritte Variante ist der geschliffene Schiefer-Stein. Er besitzt durch seine glatte und matte Oberfläche zwar eine moderne und elegante Optik, wird aber dennoch eher selten verwendet, da ihm einfach der charakteristische und natürliche Look fehlt.
Das gleiche gilt auch für eine Küche mit Theke, die direkt mit der Insel verbunden oder gar ein Teil von ihr sein kann. Wie extravagant der Look schlussendlich sein soll, entscheiden Sie selbst. Es gibt nämlich dezentere Design, bei denen lediglich einige Abrundungen als Effekte eingesetzt werden, sowie besonders unregelmäßige Koch- und Kücheninsel-Designs.
Das Grundkonzept bei der Gestaltung dieser Küchen besteht darin, die ganze Küche hinter zwei Elementen zu verbergen. Üblicherweise sind Küchen immer überfüllt von Gegenständen, die das Design des ganzen Raumes in negativer Richtung beeinflussen. Daher haben sich die Designer aus Japan für die weißen Behälter entschieden, die sowohl die Küchengegenstände verstauen, als auch einen besonderen Augenmerk bilden. Die weißen Becken harmonieren perfekt mit der edlen Optik des Holzes und somit entsteht eine besonders elegante Einrichtung für Küche.