Am besten lassen sich die Nuancen einer Farbe mixen. Durch unterschiedliche Farbabstufungen in Form von Wohnaccessoires oder Möbeln lässt sich der Pastell-Trend in der Wohnung am besten umsetzen. Dazu kann man auch dezente Details aus anderen exotisch wirkenden Materialien, wie Messing, Stahl oder Keramik einbringen.
Kaffee Motive sind für die Küchenrückwand besonders beliebt. Ob Sie eine Darstellung mit Kaffeebohnen oder eine Kaffeetasse auswählen allein der Anblick von Kaffee macht munter. Ideal dazu passen Oberschränke in Taupe, Unterschränke in hellen Naturholztönen und eine Arbeitsplatte in Weiß. Sie sehen schon, die Möglichkeiten für eine Küchenrückwand aus Glas sind so vielseitig, wie Ihre Kreativität es auch ist!
Bei der Gestaltung von Wänden und Böden sollte man auf jeden Fall auf den Hell-Dunkel-Kontrast achten. Wenn die Küchenzeile und Wände ganz in Weiß gehalten sind, sollte für den Bodenbelag ein dunkler Farbton ausgewählt werden. Das Zusammenspiel von Holz und Weiß ist zeitlos schön und bringt Gemütlichkeit in den Raum.
Trotz seiner Dichte ist der Stein von einer rauen Oberfläche gekennzeichnet, in der sich Verschmutzungen wie Fett und auch Wasser sammeln und Flecken bilden. Eine sogenannte Imprägnierung ist bei dieser Steinart also unbedingt Pflicht! Das bedeutet nichts anderes, als dass der Stein mit einem speziellen Naturstein-Öl oder Naturstein-Wachs bearbeitet wird. Die winzigen Löcher werden auf diese Weise sozusagen versiegelt und Verschmutzungen können nicht mehr eindringen, was die Reinigung natürlich um einiges vereinfacht. Die Imprägnierung als Pflege der Schiefer Arbeitsplatte wird dann alle ein bis zwei Jahre wiederholt, um einen guten Schutz zu garantieren und eine stumpfe Optik zu vermeiden. Auch wird das Austrocknen des Steins auf diese Weise verhindert. Das Imprägnieren gehört also einfach zur Schiefer Arbeitsplatte Pflege dazu.
Auch kann das Design für Küchen in L-Form nicht nur für die Küchenzeilen genutzt werden. Man kann die Form auch als Richtung für die beiden erwähnten Küchenelemente gewählt werden. Nicht selten wird auf ein Kreis Design für Küchen zurückgegriffen, um den geraden, minimalistischen Look ein wenig zu brechen. Damit die Küche dennoch modern bleibt, sollten Sie ausreichend andere minimalistische Eigenschaften wie Hochglanz nutzen. Welche Form die bessere ist, hängt vor allem von Ihrem Raum und der Position der Küche in ihm ab.
Die Hexagon Fliesen sind beliebter denn je. Um diesem Trend nachzukommen, bringen immer mehr Fliesenhersteller die verschiedensten Modelle in unterschiedlichen Farben und interessanten Mustern auf den Markt. Insbesondere in der Küche gibt es viele Möglichkeiten zum Einsatz der modernen Sechseckfliesen.
Möbel aus Altholz werden immer beliebter und das nicht ohne Grund. Das besondere Material verleiht jedem Raum einen ganz speziellen Charakter. Altholz ist ein nachhaltiger Werkstoff, der eine einzigartige, rustikale Wärme vermittelt. Altholz-Elemente lassen sich problemlos mit modernen Küchenmöbeln und Accessoires kombinieren und steht vor allem beim Industrial-Stil hoch im Kurs.
Blau gilt als eine kühle Farbe und ist selten in der Küche zu sehen. Die mildere Variante Pastellblau wirkt wenig kühler, aber die Küchengestaltung braucht immer noch eine gemütliche Note. Für mehr Behaglichkeit in jedem Bereich sorgen vor allem Holz und wertvolle Metalle wie Messing oder Kupfer.
Ansonsten sind natürlich auch die bereits erwähnten Weihnachtsdeko Ideen wie Fensterbilder geeignet. Auch können Sie hübsche Anhänger an die Gardinenstange hängen. Baumschmuck ist hierfür beispielsweise super geeignet oder gekaufte oder selbstgemachte Schneeflocken. Dekorieren Sie gern auch das Fensterbrett mit Weihnachtsfiguren oder hängen Sie einen schönen Weihnachtskranz an die Scheibe. Ist dieser beidseitig geschmückt, kann er auch von draußen aus betrachtet eine schöne Dekoration darstellen. Auch Girlanden aus Tannengrün sind gut geeignet.
In den 50er, 60er und 70er Jahren war ein Küche in Pastell gerne gesehen. Candy Farben, grelle Akzente und organische Formen schufen einen effektvollen Look. Heute feiern Pastellfarben ihr großes Comeback in einer milderen Variante und werden in jedem Design-Bereich von Kleidung bis Möbeldesign häufig eingesetzt. Beeinflusst von dem Retro-Stil werden auch Küchengeräte mit Retro-Design hergestellt, die für Abwechslung im Alltagsleben sorgen.
Wer seine Wohnung elegant und zugleich funktional einrichten möchte, soll die richtigen Möbel finden. Besonders in Bereichen, wo man den größten Teil der Zeit zu Hause verbringt, spielt die Einrichtung eine entscheidende Rolle. Zwei dieser Bereiche sind die Küche und das Bad. In Anbetracht der Bedürfnisse in diesen Räumen hat die italienische Firma Scavolini in Zusammenarbeit mit dem japanischen Design-Studio Nendo die Kollektion Qi entworfen. Sie schließt moderne Einrichtung für Küche und Bad ein, die mit einem schlichten doch stilvollen Design beeindruckt. Lesen Sie weiter, um mehr über die Küchen und Bäder der Kollektion zu erfahren.
Moderne Kochinseln werden auch immer flexibler etwa durch ausziehbare oder klappbare Tische sowie verschiebbare Pultplatten. So schafft man im Handumdrehen zusätzliche Ablage- und Arbeitsfläche, die besonders wertvoll in kleinen Küchen sind.
Auch wenn man sich den Schiefer für gewöhnlich Schwarz vorstellt, gibt es den Naturstein doch in vielen verschiedenen Farben und Tönungen. Grund dafür ist der Fakt, dass Schiefer überall aus unterschiedlichen Mineralien und Korngrößen zusammengesetzt ist, was die Farbe von Gestein bestimmt. So ist neben Schwarz häufig eine graue Farbe anzutreffen und auch verschiedene Blautöne sind keine Seltenheit. Vor allem Hellgrau und Anthrazit sind für Schiefer Arbeitsplatten sehr beliebt. Doch damit ist noch nicht genug. Wenn auch eher seltener zu finden, kann für eine Schiefer Arbeitsplatte auch ein attraktiver Grünton gewählt werden oder aber ein Goldbraun oder Orange.
Egal ob Sie eine kleine Sitzecke in der Küche besitzen oder lediglich ein paar Barstühle oder -hocker an der Kücheninsel, auch diese Möbelstücke und Bereiche können mit einbezogen werden, wenn Sie die Küche weihnachtlich dekorieren. Zum einen kann eine passende Tischdecke genutzt werden und auch kleinere Dekorationen können einen Tisch zieren. Legen Sie eine Weihnachtsdecke auf eine Sitzbank oder gestalten Sie sie gemütlicher mit ein paar dekorativen Kissen.