Küchenschränke ohne Griffe gelten als die moderne Lösung für die Küche. Sie sind bereinigt, stilvoll und setzen das Design der Küche gelungen in Szene. Wenn diese noch bis zur Decke reichen, dann wird die Raumhöhe des Zimmers betont und dem ganzen Raum ein modernes Flair verliehen. Der Bereich über dem Kühlschrank kann auch zusätzlichen Stauraum in der Küche bieten, wie im oberen Beispiel zu sehen ist. Dafür sollen die Hängeschränke jedoch nach Maß angefertigt werden, so dass sie sich perfekt in den verfügbaren Raum einfügen.
Auf dieselbe Weise können Sie natürlich auch andere Behälter, die in der Küche stehen, umgestalten. Ein Obstkorb macht sich nicht nur mit weihnachtlichem Obst wie Orangen oder Gewürzen wie Zimt und Sternanis sehr hübsch. Auch darin kann eine Gruppe aus verschiedenen Baumkugeln präsentiert werden. Tabletts oder Teller eignen sich wiederum für Plätzchen und anderes Weihnachtsgebäck.
Die Oberschränke sind eine typische Entscheidung für die Einrichtung der Küche, denn sie sind praktisch und bieten eine gute Übersicht. Dort werden vor allem Geschirr, Lebensmittel und die weniger gebrauchten Küchengeräte verstaut. Wenn man nur über eine kleine Küche verfügt, ist es nur sinnvoll, die komplette Raumhöhe auszunutzen, und Oberschränke bis unter die Decke zu planen. Oft entsteht jedoch einen Abstand von ca. 40-50 Zentimetern zwischen den Hängeschränken und der Decke, der meist unbenutzt bleibt.
Als Material für Ihre Küchenrückwand stehen verschiedene Glasarten zur Auswahl.Das sogenannte Einscheiben-Sicherheitsglas, kurz, wird thermisch gehärtet und weist eine erhöhte Stoß- und Schlagfestigkeit im Vergleich zu normalen Glasscheiben auf. Das Material ist absolut unempfindlich gegen Kratzer, hitzebeständig und sieht auch nach Jahren noch gut aus. Da sich das Material im Nachhinein nicht mehr bearbeiten lässt, sollte man besonders sorgfältig auf die genauen Maße bei der Herstellung achten.
Am besten lassen sich die Nuancen einer Farbe mixen. Durch unterschiedliche Farbabstufungen in Form von Wohnaccessoires oder Möbeln lässt sich der Pastell-Trend in der Wohnung am besten umsetzen. Dazu kann man auch dezente Details aus anderen exotisch wirkenden Materialien, wie Messing, Stahl oder Keramik einbringen.
Die GUBBARP Griffe werden aus wiedergewonnenem Kunststoff hergestellt. Besonders attraktiv erscheinen sie nicht nur durch ihr nachhaltiges Konzept, sondern auch durch ihren geringen Preis. Die GUBBARP Knöpfe und Griffe sind unglaublich günstig: der Satz (zwei Stück) kostet nur noch 0,50 Euro.
Alle Glasarten lassen sich problemlos mit Folie bekleben oder bedrucken und ganz nach Ihren individuellen Wünschen anpassen. Sie können sich noch überlegen, ob Sie Ihre Küchenrückwand matt (satiniert) oder glänzend wünschen.
Eine coole Einrichtungsidee für diesen Fall bieten die Schiebeleitern auf Schiene, die wir von den Bibliotheken kennen. Damit kann man sogar die ganz oberen Schränken problemlos erreichen und aufräumen oder sauber machen. Außerdem sieht eine Bibliotheksleiter wunderbar in der Küche aus und setzt sicherlich einen tollen Akzent. Eine Alternative dazu sind die üblichen Trittleitern, die man in jedem Baumarkt finden kann.
Beide Serien gibt es in Schwarz und in Messingfarben. Die ENERYDA-Modelle werden auch verchromt angeboten, während die BAGGANÄS in Edelstahl erhältlich sind. So kann jeder die Version finden, die am besten gefällt und passt.
Die Fenster stellen einen perfekten Bereich für die Weihnachts- und Adventsdekoration dar. Und gemeint sind hierbei nicht nur Aufkleber für Fenster, Motive aus Kunstschnee oder sogar selbstgemachte Fensterbilder. Auch mit Textilien kann hier so einiges gemacht werden. Selbst wenn Sie bereits Gardinen oder Vorhänge am Fenster haben, können Sie diese doch problemlos für die Weihnachtszeit durch weihnachtliche Modelle ersetzen. Das ist selbst für kleinste Küchen eine tolle Variante, auf die gern zurückgegriffen wird, wenn man die Küche weihnachtlich dekorieren möchte.
Versuchen Sie, die moderne Küche mit einigen zusätzlichen Elementen, besonderen Formen oder Materialien noch interessanter und wohnlicher zu gestalten, sodass Sie gar nicht mehr aus der Küche wollen. Egal ob Sie nach Ideen für einen großen Raum suchen oder nach einem Design für kleine Küchen Ausschau halten, möglicherweise finden Sie im Folgenden etwas Passendes.
Mit diesem Projekt versucht Scavolini die Raumgestaltung in der Küche und im Bad zu vereinheitlichen und ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Als zentrales Element der Kollektion für beide Räume dient ein weißes Becken, das als Waschbecken, Wandschrank und Herdplatte funktioniert. Als Material für die Küchenmöbel kommt Holz in verschiedenen Nuancen zum Einsatz, wohingegen die Badmöbel aus Melaminharz in ähnlicher Holzoptik entworfen sind. Der Name der Kollektion kommt aus dem japanischen Wort Qi, das Holz und Becken oder Behälter zugleich bedeutet. Somit steht der Name sowohl für die weißen Becken, als auch für die Holzelemente, die die Kollektion prägen.
Wenn man die Küchenoberschränke in Szene setzen möchte, dann stellt sich die Kombination aus Vitrinen und geschlossenen Schränken als eine passende Lösung vor. Die Glastüren der Vitrinen vermitteln Durchblick und erleichtern die Suche nach den passenden Utensilien. Diese sollen jedoch immer gut aufgeräumt sein, sonst wirkt der Raum überfüllt.