Mit der UDDEVALLA Tür hat sich IKEA endlich dem Tafelfarbe-Trend angeschlossen. Die Front ist mit recyceltem PET-Kunststoff und einer Folie verkleidet, was erlaubt, dass man mit Kreide auf der Oberfläche zeichnen und schreiben kann. Nur mit Ikeas MÅLA Kreide natürlich. Die Kreide lässt sich dann einfach mit feuchtem Tuch abwischen.
Einfarbig ist Ihnen zu langweilig? Dann können Sie eine individuelle Küchenrückwand mit Ihrem Wunschmotiv gestalten lassen. Zu den beliebtesten Motive für eine Küchenrückwand aus Glas gehören: Die Küchenrückwand sollte vor allem mit der Farbe der Arbeitsplatte und der Küchenfronten abgestimmt werden. Dabei kann sie entweder die anderen Elementen hervorheben oder selbst zum Blickfang werden.
Alle Glasarten lassen sich problemlos mit Folie bekleben oder bedrucken und ganz nach Ihren individuellen Wünschen anpassen. Sie können sich noch überlegen, ob Sie Ihre Küchenrückwand matt (satiniert) oder glänzend wünschen.
An diesem Punkt treten die raumhohen Küchenoberschränke auf, die den sonst nutzlosen Abstand in einen praktischen Aufbewahrungsraum verwandeln. Selbst in größeren Küchen kann diese Lösung vorteilhaft sein, besonders wenn man ein leidenschaftlicher Hobbykoch ist und mehr Platz in der Küche braucht.
Moderne Küchen können aus den verschiedensten Materialien bestehen. Eine schöne Kombination ist beispielsweise Stein und Holz, denn damit schaffen Sie einen interessanten Kontrast zwischen warmem und kaltem Material. Ganz besonders elegant wirken Arbeitsplatten aus Stein und eine Verkleidung der Insel mit Holz. Naturstein können Sie aber auch mit einem Design für Küchen mit Barhocker aus Holz wählen.
Neutrale Farben sind schlicht und elegant und machen sich auch in der Küche sehr gut. Nicht selten sind sie für minimalistische Küchen sogar die erste Wahl. Eine Küche in Hochglanz Grau, Schwarz, Weiß oder Beige sind also keine Seltenheit. Dennoch gibt es Liebhaber des Minimalismus, die den neutralen Look einen Tick zu langweilig finden. Und für solche Personen gibt es die farbigen Akzente.
Der Grund dafür liegt häufig in der Tatsache, dass man diese Höhe unpraktisch findet, denn sie ist außer der Reichweite. Wenn jedoch der Abstand zwischen Schrank und Decke unbenutzt bleibt, sammelt sich dort Staub, den man nicht bemerkt. Dieser wirkt sich negativ auf die Luftqualität im Zimmer und soll regelmäßig gewischt werden.
Selbst bei großen Fensterfronten und viel natürlichem Licht, wird am Abend künstliches Licht benötigt. Die Lampen über der Arbeitsfläche und eine Lampe an der Decke sind notwendig, um auch abends komfortabel kochen zu können. Sie können aber auch noch andere Lichteffekte nutzen, um Ihre moderne Küche in Szene zu setzen und zu einem wahren Blickfang zu machen.
Mintgrün ist vielleicht genau die richtige Wahl für diese, die sich ein harmonisches Ambiente in der Küche wünschen, aber keine Experimente mit der Kücheneinrichtung eingehen wollen. Die Farbe ist nicht auffällig und zaubert zugleich eine einzigartige Atmosphäre. Generell gilt Grün als beruhigend und gemixt mit Weiß sorgt für eine gute Laune. Dazu passen sehr gut die Edelstahloberflächen der Elektrogeräte. Dabei ist empfehlenswert, sich entweder für eine matte oder hingegen für eine glanzvolle Optik zu entscheiden.
Die Mischbatterie ÄLMAREN verfügt über einen Strahlregler für geringeren Wasserdurchfluss und spart Wasser und Energie. Praktisch ist auch der Ausziehhahn, der das Abspülen von Geschirr erleichtert. Die Edelstahloberfläche ist sehr robust und leicht zu reinigen.
Ob das Design für Küchen in Grau mit Gelb aus dem Beispiel eben, eine schwarze Variante mit kunterbunten Schranktüren oder beliebige andere Farbkombinationen, hauptsache es entspricht Ihrem Geschmack. Die Akzentfarben können nicht nur mit Hilfe vom Design für Küchen Fronten eingesetzt werden, sondern auch durch andere Küchenelemente wie die Arbeitsplatte.
In 2015 hat IKEA die Design-Kollektion mit kabelloser Ladefunktion vorgestellt. Im Oktober 2016 hat IKEA die Reise hin zum cleveren Zuhause fortgesetzt und eine neue smarte Beleuchtungskollektion eingeführt. Es handelt sich um LED-Leuchtmittel, LED-Lichtpaneele und Türen mit LED-Beleuchtung. Dieses Jahr begeistert der schwedische Möbelhersteller durch LED-Leuchttüren für die Küche. Die Lichtstärke lässt sich kabellos steuern und der jeweiligen Aktivität anpassen. Für ein romantisches Abendessen würde man zum Beispiel das Licht dimmen.
Mit diesem Projekt versucht Scavolini die Raumgestaltung in der Küche und im Bad zu vereinheitlichen und ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Als zentrales Element der Kollektion für beide Räume dient ein weißes Becken, das als Waschbecken, Wandschrank und Herdplatte funktioniert. Als Material für die Küchenmöbel kommt Holz in verschiedenen Nuancen zum Einsatz, wohingegen die Badmöbel aus Melaminharz in ähnlicher Holzoptik entworfen sind. Der Name der Kollektion kommt aus dem japanischen Wort Qi, das Holz und Becken oder Behälter zugleich bedeutet. Somit steht der Name sowohl für die weißen Becken, als auch für die Holzelemente, die die Kollektion prägen.