Ikea zeigt immer wieder, dass die Küche längst nicht mehr nur zum Kochen da ist, sondern auch zum Leben. Neben den tollen neuen Produkten gibt Ikea auch wunderschöne Ideen, wie man eine Küche stilvoll und funktionell einrichten kann. Lassen Sie von den Ikea Küchen unten inspirieren!
Auch besonders trendy und elegant sind momentan die Metro Fliesen. Der zeitlose Klassiker überzeugt mit einem überschlichten, geometrischen Bild und wirkt in Weiß besonders elegant. Die Subway Fliesen verdanken ihren Namen der Pariser U-Bahn und haben in der Regel ein Format von 7,5 x 15 cm. Dank ihrer Vielseitigkeit und ihrer geometrischen Gleichmäßigkeit passen die bekannten schmalen Rechtecke im Grunde zu jeder beliebigen Farbe und jedem Einrichtungsstil.
Ein weiteres Highlight des neuen Ikea-Katalogs ist das Tillagd-Besteck. Ob Schwarz oder in Messingfarben, das 24-teilige Set bringt das gewisse Etwas auf den Tisch. Das stilreine Besteck passt zu modernem und traditionellem Geschirr und verbreitet ein Gefühl von Luxus. Das Beste daran: es ist auch spülmaschinenfest.
(Plexiglas) ist ein glasähnlicher Kunststoff, der aktuell oft als günstiger Ersatz für ESG-Glas in der Küche eingesetzt wird. Das Material ist sehr leicht, einfach zu bearbeiten und schont den Geldbeutel. Auch Montage hinter Herd ist kein Problem. Aufgrund seiner kratzempfindlichen Oberfläche ist es aber für den langjährigen Einsatz nicht unbedingt geeignet. Falsche Reinigung kann der glänzenden Oberfläche schaden und sie nach einiger Zeit matt und unansehnlich werden lassen. Neben Acrylglas werden häufig (Aludibond) als Spritzschutz für die Küche verwendet.
Das Grundkonzept bei der Gestaltung dieser Küchen besteht darin, die ganze Küche hinter zwei Elementen zu verbergen. Üblicherweise sind Küchen immer überfüllt von Gegenständen, die das Design des ganzen Raumes in negativer Richtung beeinflussen. Daher haben sich die Designer aus Japan für die weißen Behälter entschieden, die sowohl die Küchengegenstände verstauen, als auch einen besonderen Augenmerk bilden. Die weißen Becken harmonieren perfekt mit der edlen Optik des Holzes und somit entsteht eine besonders elegante Einrichtung für Küche.
Wie gemalt sehen diese wunderschönen Blumen aus. Die strahlenden Farben kommen gegen den schwarzen Hintergrund noch besser zur Geltung. Das Blumendesign passt hervorragend zum derzeitigen Vintagetrend, wirkt dennoch sehr modern. So kann man sowohl den Nachmittagskaffee oder Tee stilvoll servieren, als auch Gästen ausgefallene Getränke und Fingerfood reichen.
Vielleicht haben Sie schon von Küchenplatten aus Schiefer gehört oder sogar noch einmal welche gesehen. Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit! Sie sind nämlich äußerst beliebt und machen Ihre Küche zu etwas ganz Besonderem. Bevor Sie sich jedoch für die einzigartige Naturstein Arbeitsplatte entscheiden, sollten Sie sich gut über sie informieren. Denn obwohl sie eine günstige Alternative zu anderen Steinarten ist, gibt es so einiges, was Sie über Schiefer wissen sollten. Einige interessante Fakten über die Schiefer Arbeitsplatte, sowie über die richtige Pflege und Reinigung haben wir passend dazu in diesem Artikel zusammengefasst. Erfahren Sie, was in Bezug auf die Verwendung des Steins in der Küche zu beachten ist!
Küchenschränke ohne Griffe gelten als die moderne Lösung für die Küche. Sie sind bereinigt, stilvoll und setzen das Design der Küche gelungen in Szene. Wenn diese noch bis zur Decke reichen, dann wird die Raumhöhe des Zimmers betont und dem ganzen Raum ein modernes Flair verliehen. Der Bereich über dem Kühlschrank kann auch zusätzlichen Stauraum in der Küche bieten, wie im oberen Beispiel zu sehen ist. Dafür sollen die Hängeschränke jedoch nach Maß angefertigt werden, so dass sie sich perfekt in den verfügbaren Raum einfügen.
Eine coole Einrichtungsidee für diesen Fall bieten die Schiebeleitern auf Schiene, die wir von den Bibliotheken kennen. Damit kann man sogar die ganz oberen Schränken problemlos erreichen und aufräumen oder sauber machen. Außerdem sieht eine Bibliotheksleiter wunderbar in der Küche aus und setzt sicherlich einen tollen Akzent. Eine Alternative dazu sind die üblichen Trittleitern, die man in jedem Baumarkt finden kann.
Es besteht auch die Möglichkeit, die Rückwand aus Glas zu beleuchten. Das lässt nicht nur Bilder und Motive zum Blickfang werden, sondern ist funktional beim Kochen. Wird die Küchenrückwand mit LEDs ausgestattet, sollte allerdings das Glas eine Stärke ab 6 mm aufweisen. Auch das Licht können Sie individuell auswählen, je nach Vorlieben oder Motiv. Bei helleren Motiven empfiehlt sich der Einsatz von kaltweißen LEDs, bei dunkleren warmweiße. Ein RGB-Farbwechsler wäre genau das Richtige für Sie, wenn Sie die Farbe Ihrer Küchenrückwand per Knopfdruck verändern möchten.
Obwohl eine Verwendung von viel Schwarz in Küche nicht selten vermieden wird, weil man sich einfach nicht an die dunkle Farbe traut, kann vor allem ein heller Raum äußerst elegant wirken, wenn die Küchenschränke ganz in Schwarz gewählt wird. Hierbei hat man die Wahl zwischen modernem Hochglanz oder einem mattierten Finish. Hochglanz hat den Vorteil, dass er das Licht zusätzlich reflektiert, während mattes Schwarz besonders elegant wirkt.
Auch eine eingebaute Abzugshaube bietet verschiedene Möglichkeiten für eine Weihnachtsdeko. Der Vorsprung beispielsweise kann nicht nur zum Aufstellen von Weihnachtsfiguren oder weihnachtlichem Geschirr genutzt werden. Auch eine Girlande aus Tannengrün oder warum nicht auch eine Lichterkette, die einfach darüber gehängt werden, schaffen die perfekte Atmosphäre.
Mit der UDDEVALLA Tür hat sich IKEA endlich dem Tafelfarbe-Trend angeschlossen. Die Front ist mit recyceltem PET-Kunststoff und einer Folie verkleidet, was erlaubt, dass man mit Kreide auf der Oberfläche zeichnen und schreiben kann. Nur mit Ikeas MÅLA Kreide natürlich. Die Kreide lässt sich dann einfach mit feuchtem Tuch abwischen.
Beide Serien gibt es in Schwarz und in Messingfarben. Die ENERYDA-Modelle werden auch verchromt angeboten, während die BAGGANÄS in Edelstahl erhältlich sind. So kann jeder die Version finden, die am besten gefällt und passt.
Auf dieselbe Weise können Sie natürlich auch andere Behälter, die in der Küche stehen, umgestalten. Ein Obstkorb macht sich nicht nur mit weihnachtlichem Obst wie Orangen oder Gewürzen wie Zimt und Sternanis sehr hübsch. Auch darin kann eine Gruppe aus verschiedenen Baumkugeln präsentiert werden. Tabletts oder Teller eignen sich wiederum für Plätzchen und anderes Weihnachtsgebäck.